Rezepte
Persisches Safraneis – Bastani Sonati


Zutaten
- 250 ml Sahne
- 3 TL Puderzucker
- 6 Eigelb
- 125 g feiner Zucker
- 250 ml Milch, 3,5 % Fett
- ½ TL Safranfäden
- 1-2 TL Rosenwasser
- 3 TL gehackte (ungesalzene!) Pistazien
zusätzlich: eine Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln
Anrichten
Im Becher, garniert mit Pistazien und Rosenblättern oder
traditionell wie ein Sandwich zwischen zwei Waffelscheiben.
Witzig sieht es aus, wenn man die Masse, solange sie noch
weich ist, z. B. in einen leeren Joghurtbecher füllt und einen
Eisstiel einsteckt.
Zubereitung
- Echtes persisches Safraneis enthält knackige Stückchen gefrorener Sahne. Daher als Erstes die Sahne mit dem Puderzucker gut mischen, auf einer Unterlage (flache Schüssel, Tablett, Backblech) flach ausgießen und im Gefrierschrank fest werden lassen.
- Die Safranfäden mörsern und in einem TL heißem Wasser ziehen lassen.
- Die Milch mit 1 TL Zucker bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Inzwischen die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und die nur noch lauwarme Milch in dünnem Strahl unterrühren. Vorsicht: Ist die Milch noch zu heiß, können die Eigelbe gerinnen!
- Diese Mischung nun unter ständigem Rühren auf dem
- Herd ca. 5 Minuten lang erhitzen, bis sie cremig wird.
- Nicht kochen lassen!
- Vom Herd nehmen und die Safranlösung und das
- Rosenwasser unterrühren.
- Alles durch ein Sieb in eine Metallschüssel gießen,
- diese in die Schüssel mit den Eiswürfeln stellen und alles
- mit einem Schneebesen kalt rühren.
- In der Eismaschine das Eis gefrieren lassen oder die
- abgedeckte Schüssel ins Gefrierfach stellen. Bei der
- „manuellen“ Methode muss das Eis ca. alle ½ Stunde gut
- durchgerührt werden, damit es cremig bleibt.
- In beiden Fällen gilt: kurz bevor das Eis fest wird, wird
- die zuvor gefrorene Sahne in kleine Stückchen gebrochen
- und zusammen mit den Pistazien gut untergemischt.